Als Therapeuten, Ärzte, Zahnärzte, Dienstleister im Gesundheitswesen kümmern wir uns um jeden, doch wer kümmert sich eigentlich um uns?
„Gesundheit können Sie nicht kaufen, die sollten Sie sich täglich erhalten und ggf. erarbeiten.“
Mit solchen oder ähnlichen Sprüchen begegnen wir unseren Patienten und Klienten während wir uns um sie kümmern. Doch wie sieht es bei uns selbst aus – beim Thema Prävention? Wann bekamen wir persönlich die letzte Behandlung zur Lockerung unserer täglich geplagten Muskulatur? Wer hat Zeit und Empathie für uns?
Auf Bitte von Therapie-Anwendern bieten wir neuerdings praktische Tipps wie wir das Matrixmobil für uns selbst einsetzten können, abends auf der Couch, im Bett, auf der Yogamatte, zwischen Saunagängen oder in der freien Natur beim Wandern oder Sport.
Gemeinsam vertiefen wir Theorie und Praxis im Dialog.
Do it yourself!
Vom Beckengürtel bis zum Fuß – Anatomie, Physiologie und die therapeutischen Konsequenzen – Fotocredit: Adobe Stock
Anatomie und Physiologie des Beckengürtels und der unteren Extremität
Wissenschaftliche Übergänge von funktioneller Anatomie über Physiologie, Pathophysiologie, Regulation und Rhythmik über synchronisierende zellulärer Prozesse fließen systemisch zusammen in einer praktisch empathischen Medizin der Zukunft.
Am 03. und 04. Dezember 2021 in München
Autor: Harish Kumar Rajendran, Physiotherapist, Head of the department, Sai Healthcare Foundation, Chennai, India
Wir organisieren Seminare, Fortbildungen und Workshops mit Dr. Randoll und seinen Dozenten-Kollegen. Hier finden Sie die jeweiligen Termine, Programme sowie die Informationen zur Anmeldung.