Die Entwicklung des Matrix-Konzepts ist von zahlreichen Veröffentlichungen begleitet.
Hier finden Sie eine Auswahl aus den vergangenen Jahren.
Falls Sie Interesse an einer bestimmten Veröffentlichung haben, kontaktieren Sie uns.
Wir lassen Ihnen gerne ein Exemplar zukommen.
Dr. Supreeth D R, Matrix-Rhythmus-Therapie stellt vielversprechenden Fortschritt in der Behandlung von Gewebeverwachsungen dar, 07.07.2025, www.medicaldialogues.in
Sergiy Fedorov (MD, Ph.D., MBA, D.Sc.), Forschungstrends in der Medizin, Volume, 35, Professor für Therapie und Familienmedizin, Abteilung für Postgraduiertenfakultät, Nationale Medizinische Universität Ivano-Frankivsk, Ukraine
Arif Rizvi, Sumit Asthana, Zia Abbas Naqvi and Tahzeeb Fatima: Kapitel 2: Rolle der Matrix-Rhythmus-Therapie bei adhäsiver Kapsulitis © AkiNik Publications TM , Publication Year: 2025 , Pages: 223 , Paperback ISBN: 978-93-6135-016-0, E book ISBN: 978-93-6135-831-9 . DOI: https://doi.org/10.22271/ed.book.3248
Rizvi, A., Asthana, S., Naqvi, Z. A., & Fatima, T. (2025). Die Rolle der Matrix-Rhythmus-Therapie bei der Behandlung und dem Lösen von Gewebeverklebungen. International Journal of Research in Orthopaedics, 11(3), 671–674. https://doi.org/10.18203/issn.2455-4510.IntJResOrthop20251157
Dharwadkar, Raghavendrasingh; Kugaji, Resham; Shinde, Surabhi. Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe) auf die Fazialisparese nach Parotidektomie. Journal des Datta Meghe Institute of Medical Sciences University 20(1):p 166-170, Jan–Mar 2025. | DOI: 10.4103/jdmimsu.jdmimsu_184_24
Naik, Varun; Burye, Pushkar Naik; Desai, Vaishnavi Naik; Gaonkar, Deepasvi Naik; Hannurkar, Kapildev; Kine, Saumya Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe) auf diabetisches Fußgeschwür Alternative Therapies in Health & Medicine, 2025, Vol 31, Issue 3, p15
Ishvari, G., Divya, G., Krishna, K., & sakshi, G. (2025). Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie auf Schmerzlinderung, Mobilitätsverbesserung und Funktionalität bei Plantarfasziitis. VIMS JOURNAL OF PHYSICAL THERAPY, 7(1), 51–55. https://doi.org/10.46858/VIMSJPT.71011
Published 2025-06-30
Tiwatane, Shrinidhi; Tejani, Neelam1; Saini, Seema; Sangoankar, Mrudula; Palekar, Tushar. Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie bei Personen mit Muskel-Skelett-Schmerzen. Journal des Datta Meghe Institute of Medical Sciences University 19(2):p 242-246, Apr–Jun 2024. | DOI: 10.4103/jdmimsu.jdmimsu_679_23
Naik V, Burye PN, Desai VN, Gaonkar DN, Hannurkar K, Kine S. Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie (MARHYTHE©) auf diabetische Fußgeschwüre. Altern Ther Health Med. 2025 Feb 3:AT11313. Epub ahead of print. PMID: 39899544.
Training mit künstlichen Maschinen zur Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich – Übersichtsartikel, Anushka Bhagwat; Mayuri Wanjari; Swapna Jawade, Dez. 2024 AIP Conf. Proc. 3188, 080035 (2024) – kostenpflichtig
Mayuresh Sapkal, Tejaswini Jadhav, Albin Jerome. Bekanntheit und Wissen über die Matrix-Rhythmus-Therapie bei neurologischen Erkrankungen unter Physiotherapeuten. Int J Health Sci Res. 2024; 14(5):24-35.
Sumbul Ansari, Kamini Sharma, Zahid Khan: Die potenzielle Rolle der Matrix-Rhythmus-Therapie bei der Behandlung chronischer Schmerzen im unteren Rückenbereich: Eine Scoping-Überprüfung, veröffentlicht am 22.10.2024 © Copyright 2024 Ansari et al. Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License CC-BY 4.0 verbreitet wird. Diese erlaubt uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden. DOI: 10.7759/cureus.72088
Jachak S, Raghuveer R (May 21, 2024) Physiotherapie bei Glockenlähmung (Bellsche Lähmung) als Folge einer akuten Mittelohrentzündung: Ein Fallbericht. Cureus 16(5): e60795. DOI 10.7759/cureus.60795, Published 05/21/2024
Sangaonkar M, Baxi G D, Bhakaney P R, et al. (10. August 2024) Untersuchung von Veränderungen der Elastizität des coracohumeralen Bandes durch Matrix-Rhythmus-Therapie bei idiopathischer adhäsiver Kapsulitis: Ein Fallbericht. Cureus 16(8): e66608. doi:10.7759/cureus.66608
Bhakaney P R, Wadhokar O C, Upase S (February 23, 2024) Matrix-Rhythmus-Therapie als neuartiger klinischer Ansatz in der Rehabilitation von chirurgisch behandelten distalen Radiusfrakturen: Eine Einzelfallstudie . Cureus 16(2): e54785. DOI 10.7759/cureus.54785
Rajeswari, R., Suresh, A. Eine Umfrage über den Bekanntheitsgrad unter den Physiotherapeuten bei der Anwendung der Matrix-Rhythmus-Therapie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen bei Frauen nach der Menopause Bull Fac Phys Ther 29, 6 (2024)., 7. Februar 2024
Musa ÇANKAYA, Muhammet Talha DOĞAN, Necmettin Erbakan Universität, Seydişehir Gesundheitsdienste, Berufsschule Therapie und Rehabilitationsabteilung, Konya, Untersuchung der Wirksamkeit der Matrix-Rhythmus-Therapie auf die Kraft und Beweglichkeit der Kniesehne , Global Journal of Clinical Medicine and Medical Research [GJCMMR], Published By GSAR Publishers, 2024
Manishaben S. Makwana, Kosha Gor, Dr Arvind Kumar, Die Wirksamkeit der Matrix-Rhythmus-Therapie bei Muskel-Skelett-Erkrankungen: Eine Evidenzbasierte Studie , International Journal of Scientific Research · April 2024
Gohil D, Kathed R S, Palekar T J (April 11, 2024) Den Code des digitalen Unbehagens bei Text-Nacken-Syndrom (Handy-Syndrom) knacken durch die dynamische Fusion von Matrix-Rhythmus-Therapie und physiotherapeutischen Übungen . Cureus 16(4): e58085. DOI 10.7759/cureus.58085
Deshmukh, Aditi Kiran; Sheth, Megha S., Matrix-Rhythmus-Therapie – eine neuartige Behandlung, Journal of Integrated Health Sciences 11(2):p 92-94, Jul–Dec 2023. | DOI: 10.4103/jihs.jihs_37_23, 2024
Naik, Varun; Metgud, Santosh. Technologischer Fortschritt: Matrix-Rhythmus-Therapie – Resonanzbasierte Medizin? Indian Journal of Physical Therapy and Research 5(2):p 115-116, Jul–Dec 2023. | DOI: 10.4103/ijptr.ijptr_4_24
Saumya Jitendra Kine, Varun Chandrakant Naik, Kaher Institute of Physiotherapy, India: Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe) auf die Bronchialhygiene: Eine randomisierte Kontroll-Pilotstudie, Journal for Re Attach Therapy and Delevopmental Diversities, August, 2023,
Gurunath S Wachche, Sandeepa Bhagwat, Manisha Talpalikar, Naik Varun, Deepa Wachch, Indien: Reaktion von heterogenen Bein-Ulcer auf die Matrix-Rhythmus-Therapie: Eine Fallserie, 7.7.2023. Journal of Foot and Ankle Surgery,
Rushil DeepakTanna, Renu B. Pattanshetty, Imtiaz Ahmed; Abteilungen für Onkologie und Physiotherapie, KAHER-Institut für Physiotherapie, Belagavi, Kamataka, Indien: Wirksamkeit der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®) gegenüber der konventionellen Therapie bei strahleninduziertem Trismus – eine randomisierte Pilot-Kontrollstudie, J Cancer Res Ther, 2024 Jan 1;20(1):118-125. doi: 10.4103/jcrt.jcrt_1198_22. Epub 2023 Apr 8.
G Arun Maiya, Radhika Aditya Jadhav, Anupama Harihar, Shubha Gundmi, Amratha G. Shetty, Hrishikesh Yadav K, Ozlem Hammond, Ulrich G Randoll, Anil Deshpande, Shreemathi Mayya & Varun C Naik; Journal of Diabetes & Metabolic Disorders (2023): Auswirkungen der neuartigen Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®) auf neuropathische Schmerzen und die maximale plantare Druckverteilung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und peripherer Neuropathie
Varun Naik, Vanish Parekh, Shivani Patil; Department of CVTS Physiotherapy, KAHER Institute of Physiotherapy, Belagavi, Karnataka, India: Bewertung der ischiokralen Muskulatur auf Gewebsebene nach Matrix-Rhythmus-Therapie mit Ultraschall, Jul-Dez 2023 (MaRhyThe®)
Varun C Naik, Mayuri Kerkar, Sazney Mascarenhas; Department of Cardiovascular and Pulmonary Physiotherapy, KAHER Institute of Physiotherapy, Belagavi, Karnataka, India: Wirksamkeit der Matrix-Rhythmus-Therapie auf Schmerz, Kraft und Lebensqualität bei nach vorne geneigter Nackenhaltung: Eine randomisierte kontrollierte Studie; Journal of The Scientific Society, 2022, Vol. 49, Issue 3 (Page 331-338)
V. Kage, A. Welling, P. Gurudut, S. Patil, R. Phadke, M. Joshi & S. Govindaswamy; Department of Orthopaedic Physiotherapy, KAHER Institute of Physiotherapy, Belagavi, Karnataka, India; Department of Dermatology, J.N.M.C, Belagavi, Karnataka, India: Neuartige Vibrationstherapie (MaRhyThe®) zur kosmetischen Heilwirkung bei Akne vulgaris im Gesicht
Dr. Supreeth D R, Matrix-Rhythmus-Therapie stellt vielversprechenden Fortschritt in der Behandlung von Gewebeverwachsungen dar, 07.07.2025, www.medicaldialogues.in
Unal, A., Altug, F., Tikac, G. et al. Wirksamkeit der Matrix-Rhythmus-Therapie auf erhöhten Muskeltonus, Gleichgewicht und Gangparameter bei Schlaganfallüberlebenden: eine einfach verblindete, randomisierte, kontrollierte klinische Studie. Acta Neurol Belg 121, 689–699 (2021). https://doi.org/10.1007/s13760-020-01391-6
Steffen Plunder, M.Sc., Doktorant, Universität Wien, Fakultät für Mathematik; Prof. Dr. Bernd Simeon, TU Kaiserslautern, Felix Klein Zentrum für Mathematik; Gekoppelte Systeme linearer differentiell-algebraischer und kinetischer Gleichungen mit Anwendung auf die mathematische Modellierung von Muskelgewebe. (S. 3)
Varun Naik, Wirkung der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®) bei Trismus – Eine Fallserie, Journal of Research in Medical and Dental Science, 2020, Volume 8, Issue 4, Page No: 193-196
Copyright CC BY-NC 4.0, eISSN No.2347-2367: pISSN No.2347-2545
Ayse Neriman Narin, Ayse Zengin Alpozgen, Hilal Denizoglu Kulli: Auswirkungen der Matrix-Rhythmus-Therapie auf primäre Lymphödeme: ein Fallbericht, The Journal of Physical Therapy Science, Japan, 28, 2418-2421, 2016, Pubmed DOI: 10.1589/jpts.28.2418
Dr. Ulrich Randoll: Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit bei fortgeschrittener Skoliose durch die Matrix-Rhythmus-Therapie, Delphin Netzwerk, 2015, Magazin MHP
Zübeyir Sarı, Mine Gülden Polat, Bahar Özgül, Omur Aydogdu, Burcu Camcioglu, Ahmet Hakan Acar, Saadet Ufuk Yurdalan: Die Anwendung der Matrix-Rhythmus-Therapie als neue klinische Modalität in Physiotherapieprogrammen für Brandverletzte, Burns, Journal of the International Society for Burn Injuries, Elsevier, Volume 40, Issue 5, August 2014, Pages 909-914, DOI: 10.1016/j.burns.2013.11.009
Ferruh Taspinar, Ummuhan Bas Aslan, Nuran Sabir, Ugur Cavlak: Durchführung der Matrix-Rhythmus-Therapie und der konventionellen Massage bei jungen Frauen und Vergleich ihrer akuten Auswirkungen auf den Kreislauf, THE JOURNAL OF ALTERNATIVE AND COMPLEMENTARY MEDICINE, New York, Volume 19, Number 10, 2013, pp. 826-832, April 2013, DOI: 10.1089/acm.2012.0932
Randoll U.G.; Hennig F.F.: Matrix-Rhythmus-Therapie;
Zellbiologische Grundlagen, Theorie und Praxis; pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 61 2009 6
Randoll U.G.: Matrix-Rhythmus-Therapie zur Ordnung von Raumstrukturen ; Dtsch. Heilpraktiker.Zschr. 2007; 6; S.8
Ortmann H.: Die Matrix-Rhythmus-Therapie. Ein Beitrag zur Ganzheitsmedizin aus dem Blickwinkel der Physikalischen Therapie. (Interview mit Dr. Randoll); GZM Netzwerk Journal Praxis und Wissenschaft; Fachorgan der Int. Gesellsch. für ganzheitl. Zahnmedizin; 4/2007 S. 42 -45; Die Matrix-Rhythmus-Therapie. Ein Beitrag zur Ganzheitsmedizin aus dem Blickwinkel der Physikalischen Therapie. (Interview mit Dr. Randoll); Physikalische Therapie 11/2007
Randoll U.G.; Hennig F.F.: Muskeltherapie als Basisbehandlung der CMD. Mikro-Extension durch Matrix-Rhythmus-Therapie; Int. Fachmagazin für Zahnmedizin aus Praxis Wissenschaft die dental praxis XXIV, Heft 9/10 -2007
Randoll U.G; McCutcheon R., Hennig F.F.: Matrix-Rhythmus-Therapie und der osteopathische Ansatz; Osteopathische Medizin; 7. Jahrg. Heft 1 2006 S. 28 – 34, Elsevier -Urban & Fischer
Bischof M.: Flüssigkeits- und Feldorganismus und seine Rhythmik. Forschungsgeschichte und klinische Anwendung einer erneuerten Humoralphysiologie; Erfahrungsheilkunde 2005; 54: 321 -331
Randoll U.G.; Hennig F.F.: Matrix-Rhythmus-Therapie für Zeitstrukturen und Prozesse; Ganzheitliche Zahnmedizin GZM Netzwerkjournal – Praxis und Wissenschaft 10.Jg. 1.2005; 20 – 25
Garner Ch.; Crisan U.: Matrix-Rhythmus-Therapie bei cerebraler Spastik; Die Säule – Gesunder Rücken – besser leben 14. Jg. 2 / Mai 2004; 74 – 75; ISSN 14-6043
Randoll U.G. Funk R.H.W.: Rückenschmerz aus dem Blickwinkel neuer Physik und Zellbiologie sowie Behandlung mit der Matrix-Rhythmus-Therapie. (MaRhyThe); Die Säule – Gesunder Rücken – besser leben 14. Jg. 2 / Mai 2004; 62 – 67; ISSN 14-6043
Randoll U.G.; Hennig F.F.: Kohärente Rhythmen und ihre Anwendung bei Sportverletzungen; CoMed; Januar 2004
Randoll U.G.; Hennig F.F.: Die Matrix-Rhythmus-Therapie – Heilung durch Taktung; CoMed; Juni 2002 66 – 69
Randoll U.G.; Bischof M. Zurück zur Eigenfrequenz; Zeitschrift für Umweltmedizin 9. Jg. Heft 2/2001, 111
Meyer D., Randoll U.G., Hennig F.F.: Leistungsoptimierung im Pferdesport
Ganzheitliche Tiermedizin 2001; 15: 27-31. Sonntag Verlag GmbH , Stuttgart
Randoll U.G.: Qualitätsmanagement – eine Chance für Effizienz im Gesundheitssystem und biologische Therapieverfahren; Erfahrungsheilkunde 5/2000 330 – 336
Paerisch M., Randoll U.G. : Neue elektrodynamische Erkenntnisse zur Funktions- und Trainingssteuerung des Skelettmuskels; Erfahrungsheilkunde 5/1998 326 – 334
Randoll U.G.: Neue Therapieverfahren bei chronischen Erkrankungen des Nerven-, Stütz- und Bewegungsapparates; 1997, Erlanger Arzt-Information 8; 1, Seite 8 – 9
Randoll U.G. Matrix- Rhythmus-Therapie für Dynamische Krankheiten; 1997,
Erfahrungsheilkunde 2, Seite 80 – 87
Randoll U.G, Keilholz L.: Differenzierung und Entdifferenzierung von Plattenepithel- und Plattenepithelkarzinomzellen unter klinischer und ultrastrukturtomoskopischer Beobachtung; 1997, Biologische Medizin 26 (1), Seite 16 – 21
Keilholz, L., Randoll U.G. Hennig F.F., Sauer R.: Dosisabhängige funktionelle und morphologische Veränderungen von Granulozyten nach einmaliger Exposition; 1996, Endozytobiose und Zellforschung 11, 2/3, Seite 225 – 232
Randoll U.G.: Klinische und Ultrastrukturtomoskopische Beobachtung von Lebensprozessen in Plattenepithel- und Plattenepithelkarzinomzellen
Interdisziplinäre klinikgekoppelte Grundlagenforschung; 1995, Minimal Invasive Medizin 6 (1) Seite 23 – 28
Randoll U.G., Keilholz L., Hennig F.F., Sauer R.: Videomikroskopische Dokumentation zellulärer Veränderungen nach Bestrahlung; 1995, Minimal Invasive Medizin 6 (3) Seite 102-105
Randoll U.G.: Okklusale Dynamik und Selbstorganisation; 1995, Dental-labor, XLIII, 12 Seite 2033 – 2040
Randoll U.G., Dehmlow R. et. al.: Ultrastrukturtomographische Darstellung lebender Zellen und ihre Beeinflussung durch nicht-thermische physikalische Felder; 1994, Dtsch. Zschr. Onkol. 26, 1 Seite 7 – 11
Randoll U.G., Dehmlow R.. et al.: Ultrastrukturtomographische Beobachtungen von Lebensprozessen in Abhängigkeit von schwachen elektromagnetischen Feldern; 1994, Dtsch. Zschr. Onkol. 26, 1 Seite 12 – 14
Randoll U.G.: Blutzellen in Aktion; 1994, Spectrum der Wissenschaft 4, Seite 32 – 35
Randoll U.G., Keilholz L.: Granulozytenfunktionstest im „dicken Bluttropfen„; 1994, Forum Immunologie 3 Seite 11 -13
Randoll U.G., Schwemmler W.: Fortschritte in der Biomedizin; 1994, Med Organica 18, 2 Seite 48 – 49
Randoll U.G., Schwemmler W.: Pleomorphismus neu denken; 1994, Minimal Invasive Medizin 5, 1 Seite 46 -47
Randoll U.G., Hager E.D.: Ultrastrukturtomographische Beobachtung lebender Zellen unter nichtthermischen elektromagnetischen Feldern; 1994, Int. Clinical Hyperthermia Society; Newsletter 8, 11
Randoll U.G.: Okklusale Dynamik und Selbstorganisation; Phillip Journal 9/11 (1994) 425 – 431
Randoll U.G., Regling G.: Neue Institutionen; Arbeitskreis „Elektrophysiologie des Knochens“ in der Deutschen Gesellschaft für Osteologie; Minimal Invasive Medizin 5 (3) (1994) 143
Randoll U.G.: Neue Therapieverfahren; Interdisziplinäre Grundlagenforschung
Ein Pilotprojekt an der Universität Erlangen-Nürnberg; 1994, Minimal Invasive Medizin 5 (4) Seite 185 – 186
Randoll U.G.: Fortschritte in der Biomedizin; Endozytobiose und Zellforschung 9, 2/3 (1993) 269 – 272
Randoll U.G.: Elektromagnetische Felder bei der Behandlung der Osteoporose; 1992, Therapeutikon 6, Seite 144-153
Randoll U.G.; Pangan, R.: T Die Rolle komplexer biophysikalisch-chemischer Therapien bei Krebs; Bioelektrochemie und Bioenergetik 27 (1992) 341 346
Randoll U.G., Zänker K.S. et al: Vitalmikroskopische Ultrastrukturdarstellung von Plattenepithel- und Plattenepithelkarzinomzellen des Oropharynx; 1992, Dtsch. Zschr. Onkol. 24, 3 , Seite 57 – 64
Randoll U.G., Zänker K.S. et al: Ultrastrukturelle zelluläre Membranprozesse on-line im Vitalmikroskop; 1992, Dtsch. Zschr. Onkol. 24, 5 Seite 120 – 126
Randoll U.G.,Olbrich K. Vitalmikroskopische Ultrastrukturdarstellungen von Plattenepithelkarzinomzellen; 1992, Med Organica 16, 3 Seite 99 – 101
Randoll U.G.: Regulation und Rhythmus. Ihre Bedeutung für ärztliche Diagnose und Therapie; 1992, Natura-med 7 Seite 196 – 205
Randoll U.G.: Die Bedeutung von Regulation und Rhythmus für ärztliche Diagnostik und Therapie; Der Dtsch. Apotheker 43 (1991) 323 – 318